Startseite neu

Willkommen bei 

Rüdiger Freudendahl Kommunikation im Medizincontrolling

+++ Das Buch zu den Seminarevents: DAS JANUS-PRINZIP – Argumentieren wie die Profis im Medizincontrolling +++

1 grundlegendes Prinzip
4 Kernaussagen
5 Lektoren
8 Übungen
13 antike Kurzgeschichten
24 Fallbeispiele aus dem Controlleralltag
57 Merksätze
74 Zitate
171 Seiten
365 Becher Kaffee

Es gibt über jede Sache zwei einander entgegengesetzte Aussagen. (Protagoras)

Leseprobe

Eventkalender 2023

Wirkungsvolle Trainings zielen darauf ab, die vermittelten Denk- und Verhaltensweisen in die unbewusste Kompetenz der Teilnehmer zu bringen. Das bedeutet konkret: Die Teilnehmer lernen, in beruflichen Drucksituationen im Klinikalltag professionelle Verhaltensweisen abzurufen und authentisch umzusetzen. 

Medizincontrolling

Professionelle Kommunikation

Viele Kommunikationstrainer beschränken sich auf markige Sprüche und Rezepte, die irgendwann mal funktioniert haben. Dauerhafte Verhaltensänderung bei den Teilnehmern? Fehlanzeige. Im Feedbackbogen wird der Trainer vor allem nach Sympathie und Selbstsicherheit bewertet – was sich auf den langfristigen Lernerfolg der Teilnehmer jedoch kaum auswirkt.

Die Aussage: „Bei jedem Seminar ist irgendetwas Brauchbares dabei“, ist längst veraltet. Krankenhäuser können es sich nicht leisten, ihr Trainingsbudget aus dem Fenster zu werfen.

Praxisnahe Seminarevents für das Medizincontrolling

Jahre Erfahrung

Seminare veranstaltet

Personen geschult

Krankenhäuser

Leidenschaft

Was für ein großartiges Lernevent. Was für ein großartiger Referent. Lernevent absolut mitreißend und mit hohem Potenzial zur Weiterempfehlung.

Sehr kompetenter und sympathischer Trainer, sehr interessantes Konzept, auch privat sehr von Nutzen.

Bisher habe ich noch nirgendwo ein Seminar erlebt, bei dem Selbsterkenntnis und Neues zu lernen mit einem derart hohen „Fun-Faktor“ verbunden war.

Besonders gefallen hat mir:
 Gutes didaktisches Konzept, sehr flexibel, geht sehr gut auf Teilnehmerwünsche ein

Das selbstsichere Auftreten des Dozenten, die offene Haltung und Spaß bei der Arbeit

Methodik und Didaktik – die Flexibilität des Dozenten auf Fragen spontan zu reagieren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden