Warum ich Trainer bin
Jeder Mensch hat die Fähigkeit, seine persönliche Außenwirkung im Beruf grundlegend zu verbessern. Meine Aufgabe als Trainer sehe ich darin, die Seminarteilnehmer dabei professionell zu unterstützen.
Das höchste, was ein Lehrer erwarten kann, ist Menschen an das zu erinnern, was sie immer schon wussten. (Platon)
Warum ich Trainer bin und wie ich arbeite
In meinen Trainings geht es um mehr als nur das Vermitteln von Techniken – sie sind wie eine Seereise. Jeder Teilnehmende bringt sein eigenes Schiff mit: mal ein kleines Segelboot, mal einen schweren Tanker. Meine Aufgabe ist es, als Leuchtturm und Lotsenboot zugleich zu wirken: Ich zeige den sicheren Kurs, gebe Impulse, aber die Teilnehmer halten das Ruder selbst in der Hand.
Menschen an das erinnern, was sie schon wissen
Der Philosoph Platon sagte, das Höchste, was ein Lehrer erreichen kann, sei es, Menschen an das zu erinnern, was sie immer schon wussten. Nach diesem Motto gestalte ich meine Seminare. Seit über 25 Jahren arbeite ich mit Führungskräften, Teams und Organisationenruediger-freudendahl.de. Durch mein Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik sowie meine Leidenschaft für Neurowissenschaften und Sozialpsychologie verbinde ich fundiertes Fachwissen mit Erkenntnissen darüber, wie Menschen wirklich lernen und kommunizieren.
Klarheit, Wirkung, Resilienz
Gute Kommunikation schafft Klarheit, erzeugt Wirkung und sichert Resilienzruediger-freudendahl.de. Daher kombiniere ich Theorie mit viel Praxis: Rollenspiele, kurze Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenübungen, Storytelling und bildhafte Metaphern. Wie bei meinen Flipchart-Seminaren, bei denen Teilnehmer lernen, komplexe Sachverhalte mit starken Analogien zu veranschaulichenruediger-freudendahl.de, geht es darum, das Erlernte sofort umzusetzen. Beim Training „SMARTe Mitarbeiterführung“ zeigen Wolfsrudel und neurobiologische Erkenntnisse, wie Führung in der Praxis funktioniertruediger-freudendahl.de. In der Masterclass „Knifflige Kommunikation“ lernen Teilnehmende, heikle Gespräche elegant zu navigieren – von der Kunst, „in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören“ruediger-freudendahl.de.
Spiegel statt Dozent
Teilnehmerstimmen beschreiben meine Rolle treffend: Ich bin weniger Vortragender, sondern eher Spiegel. Indem ich die Wirkung von Aussagen zurückspiegele und individuelle Rückmeldungen gebe, können Sie Ihr Verhalten reflektieren und sofort verändern. Unterstützt wird dies durch anschauliche und lebendige Flipchart-Grafiken.
Immer neugierig und praxisnah
Meine Seminare sind geprägt von Neugierde und Praxisnähe. Ich schreibe Bücher über berufliche Kommunikation (das DIVA‑System und das Janus‑Prinzip) und lasse diese Modelle in meine Trainings einfließen. Gleichzeitig bleibe ich lernend: Aktuelle Erkenntnisse aus Psychologie und Neurobiologie fließen kontinuierlich ein. So entsteht ein lebendiger Lernraum, in dem Humor, Ernsthaftigkeit und überraschende Erkenntnisse Platz haben.
Einladung
Wenn Sie Ihre Wirkung verbessern und Ihr Team zu Höchstleistungen führen wollen, lade ich Sie herzlich ein, diese Reise mit mir anzutreten. Bringen Sie Ihr Schiff, ich zeige Ihnen die Leuchttürme und Untiefen – und zusammen finden wir den besten Kurs.