Der Stadthafen der Informationskompetenz

Orientierung in stürmischen Informationsmeeren

Der Hafen ist das Tor zur Stadt und zugleich ein geschützter Ort. Hier laufen täglich unzählige Schiffe ein. Sie sind beladen mit Behauptungen, Meinungen, aber auch Verschwörungserzählungen und Desinformation. Manche Fracht ist wertvoll, andere täuscht mit schönem Schein oder birgt sogar Gefahr.

Informationskompetenz bedeutet, diesen Strom zu ordnen:

  • Ankommende Schiffe werden vom Lotsenboot geprüft: ist die Ladung verlässlich oder nur Blendwerk?

  • Die nützliche Fracht wird im Stadthafen entladen und für alle zugänglich gemacht.

  • Manipulative, falsche oder gefährliche Ladungen werden abgewiesen, bevor sie Schaden anrichten können.

So bleibt die Stadt geschützt und zugleich weltoffen. Wer den Stadthafen beherrscht, navigiert souverän durch die Informationsflut, erkennt Fake News, widersteht Manipulation und schafft eine solide Grundlage für Entscheidungen.

Was ist Informationskompetenz?

Sie können sich Informationskompetenz vorstellen wie einen Leuchtturm für Ihr Unternehmen. Ohne ihn fahren Ihre Mitarbeiter im Nebel: sie erkennen nicht, ob Informationen gefährlich oder harmlos sind. Mit Informationskompetenz erkennen sie Fake News, Gerüchte und Desinformation. Wenn er ausfällt, irrt die ganze Unternehmensschiff. Informationskompetenz…

  • ist die Fähigkeit, Informationen zu prüfen, einzuordnen und fundierte Schlüsse zu ziehen.
  • schützt Menschen vor Manipulation, Fake News, Gerüchten und Denkfehlern.
  • wirkt im Kopf und in der Kommunikation: Mitarbeiter entscheiden, ob sie einen Link anklicken, ein Gerücht weitertragen oder eine Zahl falsch interpretieren.