FAQ’s für Seminarteilnehmer

Die Erfahrung zeigt: Viele Teilnehmer sind gegenüber Kommunikationstrainings zunächst skeptisch. Sie fragen sich:

Werde ich mich bei den Gesprächsübungen blamieren?
Antwort: Der Veranstaltungsort ist ein geschützter Raum, in dem die Teilnehmer offen über ihre Erfahrungen und Ziele sprechen können. Ich habe über 30 Jahre Trainingspraxis und gehe mit den Teilnehmern sehr behutsam um.

Verschwende ich meine Zeit?
Antwort: Für die große Mehrheit der Teilnehmer waren die Trainings eine sinnvolle und wichtige Investition in ihre persönliche Weiterentwicklung. Uns sind Fälle bekannt, in denen Teilnehmer den Mut aufbrachten, die nächste Karrierestufe zu nehmen und zur Team- oder Abteilungsleitung aufzusteigen.

Werde ich vor laufender Kamera vom Trainer vorgeführt?
Antwort: Ein eindeutiges Nein. Videounterstützung erfolgt ausdrücklich nur nach Vereinbarung mit dem Auftraggeber. Und auch dannt ist die persönliche Videoaufzeichnung freiwillig und ohne Gruppenzwang.

Lassen sich die Inhalte überhaupt in meine Berufspraxis übertragen?
Antwort: Der Praxistransfer ist eines meiner zentralen Anliegen. Sämtliche Gesprächstechniken, Methoden und Tipps stammen zu 100 % aus dem Berufsalltag.

Bin ich noch authentisch, wenn ich irgendwelche angelernten Techniken anwende?
Antwort: Die Teilnehmer bekommen einen bunten Strauß an Gesprächstechniken, Methoden und rhetorischen Tipps für ihren persönlichen Gebrauch angeboten. Davon nehmen sie nur jene Werkzeuge mit, die zu ihrer Persönlichkeit und Ihrer konkreten beruflichen Situation passen. Alles andere lassen sie im Seminar zurück.

Sind die Trainings vergleichbar mit Schulunterricht?
Antwort: Viele Menschen haben keine guten Erinnerungen an ihre Schulzeit. Teilnehmer lernen nicht, wenn sie Angst haben. Sie lernen, wenn sie freiwillig und mit innerem Antrieb bei der Sache sind. Darum gestalte ich meine Trainings in einem Lernumfeld, das kurzweilig, abwechslungsreich und visuell ansprechend gestaltet wird. Und Spaß machen die Trainings auch…